Die Einfachverglasung
Die Einfachverglasung ist eine Verglasung, die nur aus einer Flachglasscheibe besteht. Diese Verglasungsart weist eher schlechte Dämmeigenschaften auf und wird nur noch im Aussenbereich verwendet.
Die Isolierverglasung
Besser als die Einfachverglasung sind die sogenannten Isolierglasscheiben. Zwischen zwei Scheiben wird in einem Abstand von 20 bis 30 mm trockene Luft eingeschlossen. Diese Verglasungsart ist jedoch überholt.
Die Wärmeschutz-Isolierverglasung
Die Wärmeschutzverglasungen werden als Zweischeiben- und Dreischeiben-Isolierverglasung angeboten. Der Scheibenzwischenraum ist nicht mit
trockener Luft, sondern mit Edelgas gefüllt. Diese Gase haben einen niedrigeren Wärmeleitwert.